Christian Seiler: LINUX mkfs und ntfs

Beitrag lesen

Hallo Tom,

ein "mkfs -T NTFS /dev/sdb1" führt zwar zu einer Formatierung, nachher wird mir aber trotzdem immer angezeigt, dass die Platte mit Typ 83 (Linux-FS) formatiert worden wäre...

Die Ausgabe von mkfs --help ist "falsch". mkfs ist nämlich ein ziemlich dämlicher wrapper, der per Default mkfs.ext2 aufruft - welches dann die Hilfe anzeigt, wenn Du --help machst. (-T bei mkfs.ext2 liest die Konfigurationsdatei des Tools aus und setzt lediglich ein Paar Tuning-Parameter auf die eine oder andere Weise, damit man automatisiert Dateisysteme anlegen kann, die für verschiedene Zwecke optimiert sind. Deswegen hat es bei Dir keinen Effekt.)

"Im Prinzip" wäre folgendes richtig:

mkfs -t ntfs [optionen] /dev/sdb1

Allerdings: Die NTFS-Tools installieren nicht immer einen Link von 'mkntfs' auf 'mkfs.ntfs', der nötig wäre, damit 'mkfs' das selbst sieht. D.h. Du brauchst 'mkntfs'. Allerdings macht das überall erstmal lauter 0-Bytes rein, außer Du übergibst die Option -Q für "Quick format":

mkntfs -Q -L "Partitionsname" /dev/sdb1

Viele Grüße,
Christian