Hallo,
Bei vielen Programmen unter graphischen Oberflächen wird die Geometrie gespeichert, wenn das Fenster beendet (z.B. Datei -> beenden) und nicht geschlossen (meist Button oben rechts) wird.
für Windows-Anwendungen ist das in aller Regel nicht unterscheidbar (es mag Ausnahmen geben), da der Menübefehl letztendlich auch nichts anderes tut als die Windows-Message WM_CLOSE in die Event-Queue des Hauptfensters zu stellen, genau wie ein Klick auf das Schließfeld, das Drücken von Alt-F4 oder die Auswahl des Befehls "Schließen" aus dem Systemmenü. Ausgenommen davon ist nur das gewaltsame Beenden einer Anwendung über den Taskmanager. Dabei wird die normale Event-Queue nicht mehr bearbeitet.
Es gibt aber Programme, die ihr Fensterlayout speichern, wenn beim Beenden (ganz gleich auf welche gewaltfreie Weise) die Ctrl-Taste gedrückt ist. Der Windows-Explorer ist so einer.
Ciao,
Martin
Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(