Moin Moin!
bei einigen Programmen ist es möglich, sie einmal auf einem System zu installieren, das sie mögen, und dann das Programmverzeichnis einfach auf eine andere Maschine zu kopieren. Sozusagen als Portable-Version.
Einen Versuch ist's wert ...Das hat leider nicht geklappt: Das Programm nörgelt gleich nach dem Start, eine bestimmte DLL-Datei wäre nicht in \Windows\System32 - selbst nach dem Kopieren der Datei in gewünschtes Verzeichnis bleibt die Fehlermeldung.
Das Verzeichnis müßte, wenn mich nicht alles täuscht, für Software "mit unter 64 Bit" virtualisiert und hin und her verbogen sein, wie einige andere Verzeichnisse auch. Gruselig, aber irgendwo bei Microsoft dokumentiert. (Nicht, dass es dadurch besser würde.) KB 942589 könnte ein Einstieg sein.
Kopier mal die DLL ins Programmverzeichnis (dort wo die EXE-Datei des Hauptprogramms liegt), da sucht Windoof in aller Regel nämlich auch.
Auch möglich: ActiveX-Controls, OLE-Server und das andere gruselige Gerümpel erfordert, dass DLLs in die Registry eingetragen werden. Das macht normalerweise der Installer, geht aber auch über regsvr32.exe, typischwerweise mit regsvr32 /i foobar.dll.
Fang mit der bemängelten DLL an, kämpf Dich dann über alle weiteren DLLs, die das Programm mitbringt.
Oder ganz offensichtlich: Frag den Hersteller, wie man die Software auf einem 64-Bit-Windoof zum Laufen bringen soll.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".