Im Scriptteil:
frame1.location.replace(Link);
Link beinhaltet die Ziel-URL.In HTML:
<iframe width="1000" height="600" id="frame1" ></iframe>
Funktionieren tut es nicht. Zumindest nicht bei mir.
Ist der Grund, der dagegen spricht der, dass "location" eine Methode des Objekts "window" ist und "frame1" eine id und eben nicht Bestandteil des window-Objekts, oder ist der Grund ein anderer?Wie könnte man die src des iframe-Tags sonst noch ansprechen?
Ansprechen der src hilft dir nicht, wenn du die history ansprechen willst.
Du musst schon das Frame-Fenster-Document ansprechen um dessen location Objekt zu ändern.
Der Name des Framefensters entspricht dem Wert des name-Attributs im iframe-Element, welches bei dir nicht definiert ist.
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische