Nabend,
auch nach der Lektüre des Abschnitts „Die Frage nach der Sicherheit“ auf der XAMPP-Homepage (http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html) und der Lektüre eines XAMPP-Artikels aus der c’t (http://www.heise.de/ct/artikel/Von-Hausmannskost-zum-Galadiner-291604.html) bin ich mir noch nicht sicher: muss man die Sicherheitseinstellungen (= zwei Passwörter für XAMPP/Apache und MySQL/phpMyAdmin) nur vornehmen, wenn man den XAMPP als echten Server für den Produktiveinsatz benutzen möchte (wofür er ja eigentlich nicht gedacht ist) – oder sollte man auch bei Benutzung des XAMPP als bloßes Testsystem mit Passwörtern arbeiten, sofern der PC mit dem Internet verbunden ist (was ja der Regelfall ist)?
Zweite Frage dazu: unter http://coding-community.com/Thread-xampp-sicherheitseinstellungen ist zu lesen, dass beim XAMPP die WebDAV-Funktionalität ebenfalls gesichert sein sollte (durch Auskommentieren oder Änderung des Standard-Passwortes). Auch hier die Frage: nur bei Gebrauch des XAMPP als Produktivsystem oder auch bei Gebrauch als Testsystem?
Gibt es weitere Sicherheitseinstellungen beim XAMPP zu beachten?
MfG
pixxma