Enrico: Teile einer fremden Seite in eigene Seite einbinden

Hallo,

ich möchte Teile einer fremden Seite in unsere Vereinshomepage einbinden.

Unter "Teile" meine ich konkret eine im Quelltext der fremden Seite ersichtliche Tabelle.

Einfach auf die Seite verweisen, die u.a. die einzubindende Tabelle enthält, möchte ich aus design-technischen Gründen nicht.

Über welche (einfachen) Möglichkeiten kann ich mir den Inhalt "rausziehen"?
Geht das überhaupt?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß
Enrico

  1. Hello,

    ich möchte Teile einer fremden Seite in unsere Vereinshomepage einbinden.

    Unter "Teile" meine ich konkret eine im Quelltext der fremden Seite ersichtliche Tabelle.

    Einfach auf die Seite verweisen, die u.a. die einzubindende Tabelle enthält, möchte ich aus design-technischen Gründen nicht.

    Über welche (einfachen) Möglichkeiten kann ich mir den Inhalt "rausziehen"?
    Geht das überhaupt?

    Wenn Du die rechtliche Seite geklärt hast, also die Tabelle direkt "klauen" darfst, dann sollte das möglich sein.

    Du liest die fremde Seite ein und schneidest die Tabelle mittels Stringfunktionen oder Regular Expressions an stabilen Erkennungsmerkmalen aus.

    Um dir genauere Hinweise geben zu können, müsste man die Seite kennen...

    Problematisch(er) wird es nur, wenn der Ausschnitt Links (odr andere Referenzen) enhält. Die müssten dann vermutlich umgeschrieben werden. Und auch an das benötigte CSS solltest Du denken.

    Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

    Tom vom Berg

    --
     ☻_
    /▌
    / \ Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de
    1. Hallo Tom,

      schön, wieder von Dir zu lesen :-)

      Um dir genauere Hinweise geben zu können, müsste man die Seite kennen...

      Es geht u.a. um folgende Seiten:

      www.gameshot.de/liga/8_spieltage_30_0_0_182.htm
      www.gameshot.de/liga/8_spielerrangliste_30_0_0_182.htm

      Problematisch(er) wird es nur, wenn der Ausschnitt Links
      (oder andere Referenzen) enhält.

      Links sind enthalten, aber die werde ich herausfiltern bzw. evtl. separat "rausziehen", wenn ich eine geeignete Technik gefunden habe, wie ich den Quelltext in eine Variable einlesen kann (die weitere Bearbeitung sollte eigentlich keine gröööööößeren Probleme darstellen).

      Und auch an das benötigte CSS solltest Du denken.

      Wenn ich die reine Tabelle herausgeschnitten habe, dann kann ich ja über meine eigenen css-Angaben direkten Einfluß auf die Ausgabe nehmen und damit habe ich dann dem "corporate design" Rechnung getragen, oder sehe ich das falsch?

      Gruß
      Enrico

      1. Hello,

        Es geht u.a. um folgende Seiten:

        www.gameshot.de/liga/8_spieltage_30_0_0_182.htm

        Diese Seite ist ja sehr "grabberfeundlich" aufgebaut.

        Die beiden Kommentare

        <!-- Beginn der Liste -->

        <!-- Ende der Liste -->

        zeigen Dir ja an, wo Du scheiden musst, wenn es denn die ganze Tabelle sein soll. Und es sieht auch so aus, als würden sich diese Marken nicht gleich morgen wieder ändern.

        Und auch an das benötigte CSS solltest Du denken.

        Wenn ich die reine Tabelle herausgeschnitten habe, dann kann ich ja über meine eigenen css-Angaben direkten Einfluß auf die Ausgabe nehmen und damit habe ich dann dem "corporate design" Rechnung getragen, oder sehe ich das falsch?

        Klar, wenn dein CSS zu den Elementen aus der Fremdseite passt.
        Allerdings haben fast alle Elemente lokale Styleangaben und keine Klassen. Die haben dann (erstmal) Vorrang.

        Hast Du dich denn schon für eine Programmiersprache entschieden, mit der Du die Aufgabe lösen willst?

        Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://bergpost.annerschbarrich.de
        1. Hallo Tom,

          sorry für die verspätete Rückmeldung, war gerade auf Termin unterwegs.

          Allerdings haben fast alle Elemente lokale Styleangaben und keine Klassen.

          Ich werde dann alle Stylesheet-Angaben rausfiltern und meine Angaben "drüberbügeln".

          Hast Du dich denn schon für eine Programmiersprache entschieden, mit der Du die Aufgabe lösen willst?

          Welche erachtest Du als die ideale Programmiersprache?

          Ich könnte ja die gesamte Seite in einen versteckten Frame laden und dann mit javascript weiter bearbeiten oder wäre hier php besser?

          Liebe Grüße zurück
          Enrico

          1. Hello Enrico,

            Allerdings haben fast alle Elemente lokale Styleangaben und keine Klassen.

            Ich werde dann alle Stylesheet-Angaben rausfiltern und meine Angaben "drüberbügeln".

            Hast Du dich denn schon für eine Programmiersprache entschieden, mit der Du die Aufgabe lösen willst?

            Welche erachtest Du als die ideale Programmiersprache?

            Es müsste schon eine sein, die auf dem Webserver abläuft. Und da hängt es dann davon ab, welche Möglichkeiten Dir der Webserver bietet und welche Du davon beherrschst. Es gibt ja über ein Dutzend verschiedene.

            Ich könnte ja die gesamte Seite in einen versteckten Frame laden und dann mit javascript weiter bearbeiten oder wäre hier php besser?

            Das wäre keine gute Idee, weil Du gar nicht weißt, ob der Client überhaupt JavaScript und/oder Frames unterstützt.

            Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://bergpost.annerschbarrich.de
            1. Hi Tom,

              bei meinem Provider geht auf alle Fälle PHP, dann muss ich später "nur" mal googeln, wie ich hier vorgehen kann.

              Gruß
              Enrico

            2. Ich könnte ja die gesamte Seite in einen versteckten Frame laden und dann mit javascript weiter bearbeiten oder wäre hier php besser?

              Das wäre keine gute Idee, weil Du gar nicht weißt, ob der Client überhaupt JavaScript und/oder Frames unterstützt.

              Das wäre zunächst eine nicht umsetzbare Idee.

              1. Hello,

                Ich könnte ja die gesamte Seite in einen versteckten Frame laden und dann mit javascript weiter bearbeiten oder wäre hier php besser?

                Das wäre keine gute Idee, weil Du gar nicht weißt, ob der Client überhaupt JavaScript und/oder Frames unterstützt.

                Das wäre zunächst eine nicht umsetzbare Idee.

                Danke für den Hinweis. Aber _innerhalb_ eines (sichtbaren) (I)Frames sollte es funktionieren, solange kein Übergriff ins oder aus dem anderen Frame stattfindet, aber eben auch nur, wenn JavaScript eingeschaltet ist.

                Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

                Tom vom Berg

                --
                 ☻_
                /▌
                / \ Nur selber lernen macht schlau
                http://bergpost.annerschbarrich.de
                1. Danke für den Hinweis. Aber _innerhalb_ eines (sichtbaren) (I)Frames sollte es funktionieren, solange kein Übergriff ins oder aus dem anderen Frame stattfindet, aber eben auch nur, wenn JavaScript eingeschaltet ist.

                  Häh? Was soll funktionieren?