...
<style type="text/css">
/* <![CDATA[ */
XHTML hat gegenüber HTML den Vorteil der strengeren Syntax. Dadurch findet man Fehler leichter.
Strict hat gegenüber Transitional den Vorteil, dass (fast) alle darstellungsbezogenen Elemente und Attribute raus sind, man also nicht in Versuchung geraten kann, mit solchen zu stylen anstatt mit CSS.
Ok, das spricht soweit es mich betrifft dann auch eindeutig dafür bei xhtml zu bleiben. Ich hoffe dass das den Personenkreis der Helfer nicht (zu stark) reduziert ;-) .
Natürlich hatte ich mir die Unterschiede zwischen html und xhtml angeschaut, aber da meist die Attribute für html angeben werden und die Unterschiede für xhtml dann erst irgendwo zu finden sind habe ich nichteinmal da ein klares Bild der Möglichkeiten. So kämpfe ich derzeit damit in xhtml das Verhältnis (farbe, margin, border, padding) von der <html>-box zur <body>-box zu begreifen. Ein link mit einer übersicht, was unter xhtml im <html>-Element an Attributen möglich ist wäre hilfreich.
Danke für die Hilfe.