Mac Datensicherung
Thomas
- sonstiges
0 Encoder1 Tobias Hahner
Hallo,
das leben eines Administrators ist nicht immer leicht.
Nun hat mein Chef sich einen Mac Rechner gekauft und eine USB Festplatte.
Meine Aufgabe ist es seit 3 Wochen ein Datensicherungsskript zu erstellen.
Da ich aber vom Mac keinerlei Ahnung habe habe ich google angeworfen aber da bin ich auch nicht schlau geworden:
Daher:
1. Kennt sich jemand mit Mac Skripten/Batchprogrammierung aus
2. Ist der Mac wirklich ein solch wichtiges Gerät, das man davon Ahnung haben muß?
- Ist der Mac wirklich ein solch wichtiges Gerät, das man davon Ahnung haben muß?
Der Aufgabenstellung nach ist es das zumindest für dich ;-)
Ich hab mal Google angeworfen und als erstes das da gefunden.
Ich glaub mit den richtigen Suchwörtern findet man doch bestimmt schnell einiges über Scripting auf dem Mac?
Ich würd mal noch dazu schreiben was es machen soll, vielleicht weiß ja jemand was.
Hallihallo!
Hallo,
das leben eines Administrators ist nicht immer leicht.
Hesse Räscht!
Nun hat mein Chef sich einen Mac Rechner gekauft und eine USB Festplatte.
Meine Aufgabe ist es seit 3 Wochen ein Datensicherungsskript zu erstellen.
Da ich aber vom Mac keinerlei Ahnung habe habe ich google angeworfen aber da bin ich auch nicht schlau geworden:
Daher:
- Kennt sich jemand mit Mac Skripten/Batchprogrammierung aus
Nicht wirklich, aber ein Mac ist zum Glück auch für Nicht-Profis relativ leicht zu verstehen und zu beherrschen, man muss sich nur auf ihn einlassen.
Seit MacOSX 10.5 (Leopard) ist ein extrem leistungsfähiges Backuptool schon fest ins Betriebssystem integriert: TimeMachine
Das Tool versteckt sich in den Systemeinstellungen unter "System". Mit wenigen Klicks lässt es sich komplett einrichten. Anschliessend wird (am Besten über Nacht) ein Komplettbackup des gesamten Systems gemacht, und in der Folge dann inkrementelle Backups in einstellbaren Intervallen.
Der Vorteil des Systems ist, dass es fest ins OS integriert ist und auch Systemdateien sichern kann. Dadurch ist man eigentlich immer in der Lage, das komplette System wiederherzustellen.
Dazu gehört auch ein eigener Dateibrowser (ich nenne das einfach mal so), mit dem man auch einzelne, z.B. versehentlich gelöschte, Dateien wiederherstellen kann.
Auch wenn sich das jetzt anhören muss, als würde ich von Apple Geld dafür bekommen, hier Werbung zu machen: Ich benutze Time Machine hier in meinem kompletten Netzwerk, und es hat mir schon des Öfteren den Allerwertesten gerettet...
Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
- Ist der Mac wirklich ein solch wichtiges Gerät, das man davon Ahnung haben muß?
Kommt darauf an, was man macht, erwartet, und wo man arbeitet.
Beste Grüsse,
Tobias Hahner