Hi!
$arCSV[]=$csv_stringbegrenzer.$row[0].$csv_stringbegrenzer.$csv_trennzeichen.$csv_stringbegrenzer.$row[0].$csv_stringbegrenzer;
Und was ist mit den Stringbegrenzungszeichen und Zeilenumbrüchen, die Bestandteil der Daten sind? Wenn man sich nicht selbst darum kümmern möchte, kann man die für das Erzeugen von CSV-Zeilen vorgesehene Funktion fputcsv() verwenden. Allerdings schreibt diese nur in Dateien und ein String erzeugendes Pendant dazu gibt es nicht. Man kann aber auch mit den üblichen Datei-Funktionen (in dem Fall braucht man fopen) ohne das Anlegen Datei auskommen, wenn man den Memory-Wrapper nimmt. Auf der verlinkten Seite ist (anhand des Temp-Wrappers) ein Beispiel zu sehen, wie man diese Pseudodatei wieder auslesen kann.
- Was bitte ist hieran nicht trivial?
Anscheinend mal wieder die Beachtung des Kontextwechsels.
Lo!