Moin!
Natürlich. Es kommt nicht nur auf das regelmäßig an, sondern auch auf die Ausnahmen.
Nun, das Problem mit den vielen Personen, die "Willam O'Haras" heißen war ja schon durch die Auswahl des Doublequota erschlagen. Es geht, wie vom Fragenden beschrieben, um eine Namen - Telefonliste die bereits gespeichert ist. Ob weitere Probleme auftreten können muss er wissen, denn er weiß (oder müsste wissen) wo die Daten herkommen.
Ja, das war bereits durch die Begrenzer abgehandelt.
THX. In allgemeinen CSV - Dateien kann allerdings was anderes gelten, wenn (warum auch immer dieser von jemand dieser schlechte Weg begangen werden sollte) keine Stringbegrenzer verwendet werden. Insofern hast Du mit dem Verweis auf die fehlende Maskierung der Zeilenumbrüche nicht gänzlich unrecht.
Das heißt, du postest mal wieder Lösungen, die du nicht mal getestet hast.
Diese Aussage ist korrekt. Ich sehe darin jedoch keinen Fehler - zumal ich ausdrücklich darauf hinweise. Wie ich schon mal gesagt habe: Ich poste den Code weil ich in dem Augenblick der Meinung bin, dass ein andere Form des Ausdruckes schlicht sehr viel mehr Aufwand (zu tippender Text) machen würde. Deshalb finden sich ja auch die Stellen in denen ich "nicht ganz unwesentliche" Programmteile durch Kommentare (wie: "# Verbindung zur Datenbank") darstelle.
PHP ist als Skriptsprache "menschen- und maschinenlesbar". Warum sollte ich den Umstand nicht nutzen? Man kann sich so sehr eindeutig ausdrücken.
Da ist übrigens auch noch ein while zu viel.
Stimmt. Asche auf mein ohnehin graues Haupt.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix