Der Martin: Dankeschön!

Beitrag lesen

Hallo König Rob, ;-)

da Du inlinequotest, tu ich es auch. Ist aber nicht als boshaftigkeit zu vertehen.

nein, es ist die überwiegend bevorzugte und IMHO sinnvollste Art.

Wenn du aber erwartest, dass jetzt viele deine Kurz-URL aufrufen werden ...
Ich kommuniziere auf sehr vielen Medien darunter viel twitter und scoial networks da ist es einfach unschön lange links zu senden. Wenn Du mit nicht vertraust, ok, dein ding.

Dir vielleicht schon - nicht aber den Anbietern, die solche Kurz-URLs bereitstellen. Denn jeder zusätzliche Zwischenschritt eröffnet wieder eine Möglichkeit für Datensammler.

Ich empfinde es unschön fulllinks zu setzen.

Ich empfinde es als unhöflich, das *nicht* zu tun, solange es keine zwingenden Gründe gibt.

Warum? Wenn ich irgendwo z.B. in einem Blog oder Forum einen Beitrag einstelle, schaue ich auch in kurzen Abständen nach, ob es Reaktionen darauf gibt.
OK, wenn Du die Zeit dafür hast.. ich nicht.

Schade. Dann kann dir das Thema, zu dem du einen Beitrag eingestellt hast, ja nicht so wichtig sein.

Ich bin in sehr vielen Blogs und Foren unterwegs. Wenn ich ein Problem atm nicht lösen kann mach ich an anderer Stelle weiter, ...

Ja klar, mach ich auch so. Aber trotzdem schau ich ein- bis zweimal am Tag nach, ob meine Saat auch aufgeht.

Zum Glück nicht. Zumindest HTTP funktioniert immer noch nach dem Prinzip Request->Response.
Ich meinte keine spezielle Webtechnik sondern die Informationsverteilung an sich.

Dann haben wir grundsätzlich unterschiedliche Vorstellungen, wie Information zu "funktionieren" hat. Für mich ist Information ganz klar eine Holschuld, keine Bringschuld. In der Praxis heißt das: Es gibt Themen, die mich interessieren, und zu diesen Themen hole ich aktiv die gewünschten Informationen ein ("Informationsbeschaffung"). Und es gibt Themen, die mich nicht interessieren, da lass ich das bleiben. Wenn mir aber Information quasi hinterhergetragen wird, empfinde ich das als äußerst lästig und seitens der Quelle als aufdringlich (auch wenn ich das bei den für mich interessanten Themen kommentarlos dulde).

König Rob in der Mitte seines Medienimeriums und alle relevanten Informationen strömen just in time auf ihn zu. :D Da ich mich schon ein paar Jahre so organisier gabe es heute für mich einen Bruch in meiner Organisationsstruktur.

Für mich wäre das die Hölle. Ich find's schon schlimm genug, dass mich jemand jederzeit, wenn ich zuhause bin, per Telefon belästigen kann.

Ciao,
 Martin

--
Wieso heißen die Dinger eigentlich Anrufbeantworter? Eigentlich sind es doch nur Anrufanhörer.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(