Gunnar Bittersmann: isotope darstellen?

Beitrag lesen

@@ChrisB:

nuqneH

ergänzend: Die table-Werte für display wären auch noch eine Möglichkeit.

sub und sup sollte man vielleicht trotzdem zur Auszeichnung nutzen, damit das wenigstens noch halbwegs Sinn ergibt, wenn kein CSS verfügbar.

Sieht dann so aus:

<!DOCTYPE html>  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
    <head>  
        <title>TEST</title>  
        <style>  
[code lang=css].prescripts  
{  
    display: inline-table;  
    vertical-align: middle;  
}  
  
.prescripts *  
{  
    font-size: 0.5em;  
    display: table-row;  
    text-align: right;  
    vertical-align: baseline;  
}

</style>
    </head>
    <body>
        <p>Kohlenstoff <span class="prescripts"><sup>12</sup><sub>6</sub></span>C</p>
    </body>
</html>[/code]

Mit MathML sollte das eigentlich auch gehen. Anscheinend scheinen die heutigen noch nicht genug MathML 2.0 zu verstehen.

<!DOCTYPE html>  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
    <head>  
        <title>TEST</title>  
    </head>  
    <body>  
        <p>Kohlenstoff  
[code lang=xml]            <math xmlns="http://www.w3.org/1998/Math/MathML">  
                <mmultiscripts>  
                    <mi>C</mi>  
                    <none/>  
                    <none/>  
                    <prescripts>  
                        <mn>12</mn>  
                        <mn>6</mn>  
                    </prescripts>  
                </mmultiscripts>  
            </math>

</p>
    </body>
</html>[/code]

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)