dedlfix: MySql 5 -> Bei UPDATE einen Datenverlust vermeiden

Beitrag lesen

Hi!

... und wie sieht die Funktion aus, die aus den Variableninhalten das SQL-Statement erzeugt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass wie so oft der Kontextwechsel nicht genügend beachtet wird.

Dann müsste zumindest bei der Problembeschreibung (Update löscht alle Felder im Datensatz) ein syntaktisch einwandfreies Statement entstehen, was bei Quotierfehlern eher selten entsteht. Wenn bei einem

UPDATE .. SET feld1=irgendwas, feld2=irgendwas, ..., feldn=irgendwas WHERE ...

ein Fehler bedingt, dass der Teil zwischen feld1 und WHERE fehlt, ohne einen Syntaxfehler zu erzeugen, dann werden die Felder außer feld1 ja nicht geleert sondern unberührt gelassen. Es muss ein Statement entstanden sein, dass anstelle der irgendwasse Leerstrings oder NULLs einsetzt, die Feldnamen und das WHERE jedoch in voller Gänze erhält.

Lo!