Hallo,
Dann müsste zumindest bei der Problembeschreibung (Update löscht alle Felder im Datensatz) ein syntaktisch einwandfreies Statement entstehen, was bei Quotierfehlern eher selten entsteht. Wenn bei einem
UPDATE .. SET feld1=irgendwas, feld2=irgendwas, ..., feldn=irgendwas WHERE ...
ein Fehler bedingt, dass der Teil zwischen feld1 und WHERE fehlt, ohne einen Syntaxfehler zu erzeugen, dann werden die Felder außer feld1 ja nicht geleert sondern unberührt gelassen. Es muss ein Statement entstanden sein, dass anstelle der irgendwasse Leerstrings oder NULLs einsetzt, die Feldnamen und das WHERE jedoch in voller Gänze erhält.
stimmt. Nicht unmöglich, aber extrem unwahrscheinlich :-)
Trotzdem interessiert es mich, wie das Statement zusammengesetzt wird.
Freundliche Grüße
Vinzenz