Karsten: wie verdient Freie Software

Hallo

eine frage die jeden bestimmt schon mal geschäftigt hat:
Wie verdienen Firmen/Personen mit Freier Software Geld?

Oder werden gosse Softwareprojekte nur aus Spaß an der Freud entwickelt?

Karsten

  1. Lieber Karsten,

    eine frage die jeden bestimmt schon mal geschäftigt hat:

    ... und deshalb sicherlich zuhauf über die Suchmaschine Deiner Wahl beantwortbar ist.

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  2. Hallo

    eine frage die jeden bestimmt schon mal geschäftigt hat:
    Wie verdienen Firmen/Personen mit Freier Software Geld?

    Oder werden gosse Softwareprojekte nur aus Spaß an der Freud entwickelt?

    Es gibt mannigfaltige Antworten.
    Als erstes: Gar nicht. Eine Menge freie Software auf dem "Markt" wurde von Leuten entwickelt, die Tool XYZ brauchten, es schrieben und sich dachten "warum sollte es nur mir nützen?" Und es entsprechend frei gaben, dazu gehören z.B. eine Menge Tools, die heute auf unixoiden Systemen Standard sind wie grep oder wget (bei beiden weiß ich es nicht, war jetzt mal geraten, aber eben so kleine Tools...).
    Außerdem "gar nicht" gilt für Projekte, die irgendwie nachträglich frei wurden. Google hat das hier und da mal gemacht (z.B. Wave), ein Projekt klappt nicht so wie es soll, aber anstatt es einzustampfen sagt man der Welt "hier macht was ihr wollt, wir wollen es nicht mehr". Oder die Software ist veraltert, dabei denke ich an die Quake3-Engine (Sauerbraten), die freigegeben wurde.

    Jetzt kommen wir zu dem Bereich wo Geld verdient wird. Die simpelste Antwort ist: Angestellte Anwendungsentwickler entwickeln Anwendungen gegen Gehalt. Die Anwendungen werden vom Arbeitgeber als (halb)freie Software herausgegeben, damit hat der Programmierer schonmal Geld verdient.

    Die Kohle wird vor allem aber mit Wartung und individueller Entwicklung gemacht.
    Man _verschenkt_ eine Software und lässt sich dafür bezahlen, dass man sie installiert, wartet, updated, Probleme damit löst und so fort.
    Das ist so das Kerngeschäft für freie Software.

    Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass Leute bzw. Firmen freie Software individuell anpassen. Ob die das Resultat wieder frei geben oder nicht sei dahin gestellt (unfrei verbreiten darf man es bei den copyleft-Lizenzen nicht), aber Firma X wird beauftragt Software Y so anzupassen, dass sie in Betrieb Z prima läuft und in den Workflow passt.

    Naja und dann gibt es noch einen etwas schwammigen Bereich, manche Firmen, wie Novell, Google oder IBM investieren in freie Software, zuweilen auch solche, die sie gar nicht selber besitzen/bauen/vertreiben. Dabei sind die Interessen natürlich mannigfaltig. Möglicherweise wollen sie die Software irgendwann selber benutzen oder sie wollen einem Konkurrenten schaden (dürfte aber selten sein schätze ich) oder sie haben ein Interesse daran, dass sich ein bestimmter Standard durchsetzt, der von diesem Projekt unterstützt wird oder sie bezahlen sogar explizit dafür, dass ein bestimmter Standard unterstützt wird oder oder oder, wie gesagt, die Gründe warum Firmen das tun können sehr vielfältig sein und wenn es nur Image-Pflege (alias PR) ist.

    Es gibt sicher noch 2-5 andere Wege das zu tun, es gibt unzälige Vorträge zu dem Thema aber insbesondere die Wartungs-Sache ist imho das wo am Ehesten, am Direktesten und am Meisten Geld verschoben wird.

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
    1. Hallo

      eine frage die jeden bestimmt schon mal geschäftigt hat:
      Außerdem "gar nicht" gilt für Projekte, die irgendwie nachträglich frei wurden. Google hat das hier und da mal gemacht (z.B. Wave), ein Projekt klappt nicht so wie es soll, aber anstatt es einzustampfen sagt man der Welt "hier macht was ihr wollt, wir wollen es nicht mehr". Oder die Software ist veraltert, dabei denke ich an die Quake3-Engine (Sauerbraten), die freigegeben wurde.

      Hier muss ich lediglich anmerken, dass die 'Sauerbraten' eine Weiterentwicklung der 'Cube'-Engine und nicht etwa ein Abkömmling der Quake3 - Engine ist:

      Sauerbraten
      Cube

      Dennoch ist es natürlich korrekt, dass die Quake3-Engine seit längerem quelloffen vorliegt und kreativ weiterverwendet wird. In diesem Zusammenhang finde ich Padman ganz bemerkenswert, anscheinend wird daran auch immer noch weitergebastelt...

      Viele Grüße

      Andreas

  3. Die meisten großen freien Projekte entstanden einfach aus dem Wunsch, bessere Software zu haben, den letztlich mehrere Leute teilten.

    Früher oder später fanden Unternehmen diese Software (etwa den Linux-Kernel) nützlich und bezahlten einige der aktivsten Programmierer dafür, sie noch besser zu machen.

    Bei anderen Projekten wiederum nahmen die Entwickler von den Nutzern Spenden, um sich zu finanzieren (bspw. der freie Multitracker Ardour).

    Wieder andere freie Software war ursprünglich proprietär und wurde nach dem Aus der jeweiligen Entwickler als Open Source veröffentlicht (bspw. OpenOffice, Blender, Mozilla).

    Zusätzlich gibt es einige Firmen im Open-Source-Umfeld, die üblicherweise ihr Geld mit Distribution und Support verdienen und zumindest teilweise davon auch die Enwicklung weiter sponsern.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.