michaa: Partition unter Debian hinzufügen, erstellen, erweitern

Beitrag lesen

Hallo,

auf dem Lernserver unserer Schule findet sich:

Partitionierung :
          sda1 40GB /
          sda2 1GB swap

Es gibt aber zwei Festplatten.

mit "nohup dd if=/dev/sda of=/dev/sdb" versucht jetzt ein Schüler, die Platte 1 auf die (unformatierte) Platte 2 zu kopieren, damit wir im Anschluss Debian upgraden können (von etch auf lenny https://forum.selfhtml.org/?t=200746&m=1353268).

Mal angenommen, das o.g. funktioniert, wie könnte ich die Partition auf sda1 erweitern bzw. mit welchem (parted? fdisk?) Befehl den restlichen Teil der Partion formatieren/einbinden?

Gruß

jobo

Die mit Debian vertrautesten User wären auf debianforum.de zu finden und bei unklarheiten wärest du dort wohl am besten aufgehoben.
Zur Frage: sda soll erweitert werden um das eine GB swap? Ich würde cfdisk (das ist menügeführt auf der Konsole) oder gparted (das ist grafisch unter X) verwenden.
Als root sollte das mit cfdsik mit dem Menü maximize funktionieren nachdem zunächst die swap partitioun gelöscht wurde, graphisch mit gpartet ist übersichtlicher, ABER egal wie, die Platte darf dabei NICHT in Gebrauch sein, also von einem anderen System aus bei ausgehängter Platte. Daher gibt es auch eine bootbare gparted CD, das ist am sichersten.
http://gparted.sourceforge.net/livecd.php