jermaine: Über Javascript/DOM, mithilfe der Mediawiki-API XML-Tag auslesen

Beitrag lesen

Guten Abend,

für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Über Javascript, DOM und samt Hilfe der Mediawiki-API möchte ich auf Daten/Artikel eines Wikis zugreifen, welches überdies auf derselben Domain liegt, ich habe das Wiki selbst installiert. Die Daten sollen in ein <div>-Container geschrieben werden, den ich über eine ID eindeutig benannt habe. Der Container bleibt nach Auslesen (und erfolgreicher Verbindung zum Server) aber leider leer.

Hier der javascript-Code:

  
// function hs(id) ist nur eine Hilfsfunktion  
function hs(id)  
		{  
    	return document.getElementById(id);  
		}  
		  
function getHttpRequest()  
	{  
    var xmlhttp = null;  
    // Mozilla  
    if (window.XMLHttpRequest)  
    	{  
        xmlhttp = new XMLHttpRequest();  
    	}  
    // IE  
    else if (window.ActiveXObject)  
    	{  
        xmlhttp = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");  
    	}  
    xmlhttp.open('GET', 'mediawiki/mediawiki-1.16.0/api.php?' +  
    				 'action=query&' +  
    				 'prop=revisions&' +  
    				 'titles=LernBar&' +  
    				 'rvlimit=5&' +  
    				 'rvprop=timestamp|user|comment&' +  
    				 'format=xml', true);  
    // Wenn sich der Status ändert, wird die Funktion ausgeführt...  
    xmlhttp.onreadystatechange = function()  
    		{  
        if(xmlhttp.readyState == 4 && xmlhttp.status == 200)  
        	{  
            alert("Status 4 - Antwort des Servers wurde erhalten");  
        	//Bis hierhin klappt es;  
        	var hstest = hs('ergebnis');  
        	var dom_baum = xmlhttp.responseXML;  
			var testvariable = dom_baum.getElementsByTagName('revisions');  
			hstest.innerHTML = testvariable[0].firstChild.nodeValue;  
        	}  
    	}  
    	xmlhttp.send(null);  
}  

Um zu testen, ob überhaupt etwas passiert, habe ich mal per

  
alert(testvariable);

sehen wollen, was passiert. Das Fenster gibt dann [object NodeList] aus. Dies als zusätzliche Info.

Wer kann mir erklären, was ich falsch mache?
Vorab möchte ich erklären, dass ich recht frisch dabei bin, was Programmierung angeht und ich mich sehr reinknie, aber hier mit meinem Latein trotz sehr langer Recherche am Ende bin.

Als zusätzliche Info sei folgendes gesagt: Lade ich in dasselbe Verzeichnis des Servers eine aus dem Mediawiki exportierte (echte) .xml-Datei hoch, kann ich problemlos mit derselben Methode auf diverse Tags zugreifen. Der API zufolge müsste es eigentlich aber genau so, wie oben angegeben, auch  direkt funktionieren...

Vielen Dank!
jermaine