Hallo,
Leider "muss stets mit Array-Syntax auf die Elemente zugegriffen werden".
das ist nicht "leider" so, sondern das ist eine sehr praktische Sache, die wesentliche Vereinfachungen möglich macht.
Deshalb schreibe ich in meiner function den Befehl 14 mal mit unterschiedlichen Zahlen in der eckigen Klammer. Das kommt mir etwas umständlich vor
Mir auch. Du möchtest dich vielleicht mit Schleifen befassen, hier idealerweise mit der for-Schleife, und mit der length-Eigenschaft von Arrays.
Ciao,
Martin
--
Eine Neandertaler-Sippe sitzt in ihrer kalten Höhle. Seufzt der Stammesälteste: "Hoffentlich erfindet bald jemand das Feuer!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Eine Neandertaler-Sippe sitzt in ihrer kalten Höhle. Seufzt der Stammesälteste: "Hoffentlich erfindet bald jemand das Feuer!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(