Der Martin: Linux: einen Rechner/Server vom weiten konfigurieren

Beitrag lesen

Hi,

<Idee>
Ich erstelle mir irgendwo einen Webspace (so eine kostenlose Subdomain) und lege dort ein PHP-Script an der die IP des "Besuchers" (in meinem fall mein Server) speichert (MySQL oder wie auch immer).
Meinem Server sage ich per Script und Cronjob das er alle 25 Minuten die Webseite besuchen soll.
Nun wird im Intervall von 25 Minuten die Webseite besucht und die IP mit geschnitten, fertig.
Alles ganz ohne andere Hilfsmittel........
</Idee>

mache ich schon seit längerer Zeit so, weil ich mich auch nicht von einem weiteren Anbieter wie dyndns abhängig machen möchte.

Nun meine Frage, Schwachsinn oder ist die Idee (natürlich nicht für den "Großeinsatz" gedacht) ganz i.O?

Ich wüsste nicht, was dagegenspricht. Gut, ich lasse beim IP-Update außerdem noch einen 8 Byte langen Auszug aus einer 64kB großen Binärdatei mit "zufälligen" Inhalten übertragen und prüfen. Natürlich ist auf Client und Server dieselbe Signatur-Datei hinterlegt.

So long,
 Martin

--
Der Dienstweg ist die Abkürzung vom Holzweg zur Sackgasse.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(