mit eval?
Ja. Alternativ gibts auch native JSON-Parser in allen wichtigen modernen Browsern (mit ausnahme IE7 und 6)
XML hingegen lässt sich in vielen Sprachen nativ parsen oder zumindest lesen oder in DOM überführen.
ich dachte an speicherung von "archivdaten" - gut möglich, dass jemand die nachher auch anders darstellen will -192.168.79.1 möglichjkeit direkter (fast^^) anzeige über browser köntne auch wichtig sein.
also xml?
Wenn das XML so aussieht wie HTML kann es ein Vorteil sein, wenn du es 1:1 ins DOM hängen kannst. Allerdings ist der Overhead bei der Übertragung idR. ein Nachteil von lesbaren XML-Strukturen.
<foo>bar</foo>
{'foo':'bar'}
Das macht nicht viel Unterschied, aber folgendes kann bei langen Dokumenten oder großen Datenmengen viel Transfervolumen sparen.
<komlizierter_elementname>bar</komlizierter_elementname>
{'komlizierter_elementname':'bar'}