Hi,
Folgendes Szenario Ich habe eine IntRAnetseite die mehrere Mailformulare beinhaltet
"beinhaltet"? Du meinst: enthält. :-)
welche in Flash sind. Jedes formular sendet seinen Inhalt an eine PHP-Datei, welche den Formularinhalt an die im Php-skript definierte Mailadresse sendet. Ergo brauche ich pro Formular eine PHP Datei.
Nein. Die bisherige Erklärung rechtfertigt das noch nicht.
Meine Frage ist nun, ob ich nicht auch in der Mail im POST-Array die Mailadresse mitsenden kann. Der Vorteil wäre, dass ich nur eine PHP-Datei brauche, die die Mails versendet.
Davon würde ich abraten - dann wäre die Mailadresse für jedermann sichtbar. Naja, zumindest für jeden, der seinem Rechner ein bissl genauer auf die Finger schaut. Besser ist, nur einen Schlüssel oder einen Index anzugeben, der dann eine von mehreren *im PHP-Script* hinterlegten Mailadressen auswählt.
Der Grund warum ich frage ist, ich habe Angst, dass Php vielleicht schon anfangen will Text zu versenden,- in diesem Moment die Adresse noch nicht hat- , was ja zu Fehlern führen würde. Oder wartet PHP bis ALLES da ist, und vesendet erst dann?
PHP wird überhaupt erst gestartet, wenn der HTTP-Request vollständig ist.
So long,
Martin
Rizinus hat sich angeblich als sehr gutes Mittel gegen Husten bewährt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(