<quote>
function headertransition() {
var el = updateTransition();
el.addEventListener("transitionend",  updateTransition, true);  
}
function updateTransition() {
var el = document.querySelector("div#homeheader");
if (el) {  
	el.id = "header";  
} else {  
	el = document.querySelector("div#header");  
	el.id = "homeheader";  
}  
  
return el;  
}
</quote>
Obiges Skript ist dasjenige, mit dem ich experimentiert habe unter Verwendung zweier schlichter HTML-Seiten.
Jetzt soll es so funktionieren, dass es die Kombination aus Klasse .home und ID #header berücksichtigt:
function headertransition() {
var el = updateTransition();
el.addEventListener("transitionend",  updateTransition, true);  
}
function updateTransition() {
var el = document.querySelector("body.home div#header");
/* müsste jetzt so stimmen */
if (el) {  
	el.id = "header";  
/* Gemeint ist #header ohne übergeordnete .home-Klasse */
} else {  
	el = document.querySelector("div#header");  
	el.id = "homeheader";  
/* das obige "el.id = 'homeheader'" müsste ich jetzt umschreiben auf 'el.className = "body" UND el.id = "header"' – zumindest verstehe ich das so. Und genau hierfür ist mir die notwendige Schreibweise nicht klar.  */
}
return el;  
}
Habe ich mich klarer ausgedrückt?
Falls nicht, habe ich vermutlich ein grundsätzliches Verständnisproblem zur Funktion...
Danke vorab!
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Struppi
 Struppi