Hallo,
Ich will eine Ausgabe realisieren die so aussehen soll.
Die einzelnen Flaschen sollen alle eine separate ID erhalten. Ich dachte ich stecke jede Flasche in ein DIV. Also von DIV01 bis DIV48. (Sind 48Stück)
wozu die div-Elemente? Ich sehe da in erster Linie 48 img-Elemente. Jedes einzeln in ein div zu stecken, ist (von Ausnahmen abgesehen) sinnfrei.
Jede Flasche existiert je in der Farbe oben grün und oben rot (zwei unterschiedliche pics).
Außerder kann es sein, das die Flaschen nicht nacheinander leer werden. Also muss jede einzel ansprechbar sein.
Ja, und jede hat die Information Farbe (rot/grün), und Füllstand (voll/leer, eventuell Zwischenwerte).
Die Flaschen sollen über SSI Serverseitig ausgeliefert werden. Dort gibt es dafür die Skalare $bottle01 bis $bottle48.
Dass das ganz dringend als Array modelliert werden sollte, wurde dir ja schon gesagt.
Die Skalare enthalten entweder den Wert "0" oder "1". Null bedeutet der Drucksensor ist unter einem bestimmten Wert =Flasche leer und desshalb die rote Flasche ausliefern. Eins bedeutet Druck ok und desshalb die grüne Flasche anzeigen bzw. ausliefern.
Hä?
Wie baue ich die Browserseitige Ausgabe am besten auf? Sind DIV's ok?
Wozu?
Perlmäßig dürfte eine riesiege If-Abfrage wohl ziehlfürend sein?
Wohl eher eine Schleife über alle 48 Arrayelemente.
Ciao,
Martin
F: Was sagt der große Keks zum kleinen Keks?
A: Du kannst dich jetzt verkrümeln.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(