Kai345: setInterval mit function "pointer" und parameter

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

(b)   meineIntervalReferenz=window.setInterval( myFIFO [0] [0] ( myFIFO [0] [2]), myFIFO [0] [1] );

(c)   meineIntervalReferenz = window.setInterval(myFIFO[0][0](myFIFO[0][2]), myFIFO[0][1]);

Beispiel (a) ist maximal komprimiert und auf den ersten Blick nicht leicht zu erfassen. Beispiel (b) ist aber, obwohl eine Menge Leerzeichen eingefügt sind, nicht wirklich besser lesbar. Erst Beispiel (c) zeigt eine m.E. logische Gliederung durch wenige gezielt eingesetzte Leerzeichen, die das Lesen und Erfassen erleichtert.

Ja. Beispiel 2 ist einfach nur verwirrend, da der in mir eingebaute Parser erst einmal sortieren muß, was zu welchem Teil des Ausdrucks gehört.

Wenn man sehr stark auf übersichtlicheren Code Wert legt, wird man - ich bleibe hier mal bei den falschen Beispielen[1] von oben - ohnehin eher zu

meineIntervalReferenz = window.setInterval(  
    myFIFO[0][0](myFIFO[0][2]),  
    myFIFO[0][1]  
);

tendieren.

Stur lächeln und winken, Männer!
Kai

[1] außer, wenn myFIFO[0][0] eine Funktionsreferenz zurückgibt, dann stimmt es natürlich.

--
Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
in Richtung "Mess up the Web".(suit)
SelfHTML-Forum-Stylesheet