Perry: Eigene Perl-Modulbibliothek im XAMPP/Apache unter Windows

Beitrag lesen

Moin,

Das geht bei mir nicht. Die virtual hosts sind völlig voneinander isoliert.
Was heißt das schon wieder?

Auf meinem lokalen Rechner sind die unterschiedlichen Domains t1.test, t2.test,.... als Virtual hosts abgebildet. Ich hätte vielleicht schreiben sollen, meine lokalen virtuellen Hosts entsprechen im Internet verschiedenen Domains bei unterschiedlichen Hostern.

Ich kann also keine gemeinsame pm anlegen.

Und das?

Da habe ich mich auf Deinen Satz bezogen:

Wie sagst Du Perl dann, dass Module in einem Verzeichnis pm zu finden sind, bzw. von welchem Verzeichnis ist pm ein Unterverzeichnis?

Ich sprach von einem ***VERZEICHNIS*** namens pm (hätte ich nennen können: mymoduls), auf dem die Module liegen, die meine Skripte benötigen.

Deshalb hatte ich oben auch von pm geschrieben.

Warum sollte das bei Dir nicht möglich sein? Virtual Hosts (ich hoffe, wir sprechen davon, was man unter Virtual Hosts versteht)

Nicht möglich, weil es im Internet (wie oben kleinlaut zugegeben) keine solchen sind.
Da mein Problem am lokalen Rechner (mit Virtual Hosts) liegt, habe ich das etwas durcheinandergebracht.
Vielleicht jetzt noch einmal mein Problem zusammengefasst:
Ich möchte auf meinem lokalen Rechner die Domains so testen, dass jede sein eigenes Verzeichnis (cgi-bin) für die Perl-Programme hat und auch sein eigenes Verzeichnis für die Perl-Module, wobei diese beiden Verzeichnisse identisch sein dürfen. Das cgi-bin kann ich jeweils in den Conf-Dateien definieren, nicht aber die Modulverzeichnisse.
Ich hoffe, dass ich mich jetzt etwas klarer ausgedrückt habe.
Gruß
Perry