[latex]Mae govannen![/latex]
Manchmal (selten allerdings) läßt sich das nicht/schwer vermeiden (dynamische Werte, bei denen man -zig klassen im CSS anlegen müßte).
Auch darauf hat CSS 3 eine – ähm – Antwort.
Wenn vIEle Browser das nicht beherrschen, bringt es nur nix, wenn es nicht gerade „nur“ ein Aufhübschungs-Effekt ist.
Für eine begrenzte Anzahl und bestimmte Art der gewünschten Regeln kann man selbige dann eher per insertRule()/addRule() erzeugen. Man schaltet im JS dann weiterhin bspw. per Klassen-Namen um, muß aber die Liste sehr ähnlicher Regeln nicht händisch im CSS pflegen. Kommt darauf an, was man erreichen will. Muß man halt „Stubbe“ entscheiden :)
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
--
Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
in Richtung "Mess up the Web".(suit)
SelfHTML-Forum-Stylesheet
Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
in Richtung "Mess up the Web".(suit)
SelfHTML-Forum-Stylesheet