Mahlzeit Texter mit x,
Ich bin von der Variante mit den Bildern ausgegangen, die ich mir damals auch nicht selber habe einfallen lassen und die immer funktioniert hat,
Gerade wenn man Code "einfach übernimmt", sollte man sich eigentlich immer klar machen, *warum* bzw. *wie* dieser Code funktioniert. Dann wäre Dir nämlich bereits vorher das Problem des "richtigen" Zugriffs auf DOM-Elemente bewusst geworden.
und habe mit der gleichen Systematik andere Attribute ansprechen wollen.
Das Problem sind nicht die Attribute - und sie waren es auch nie. Das Problem war, ist und bleibt der Zugriff auf die Elemente ... jedenfalls solange, wie Du das nicht korrigierst.
So wie ich nicht davon ausgehe, daß ich in php die if-Bedingung anders schreiben muß, wenn ich in deren Abhängigkeit einen String statt einem Integer zuweisen will,
Musst Du auch nicht - Thema "Äpfel und Birnen" ...
so bin ich nicht davon ausgegangen, daß ich verschiedene Attribute verschieden ansprechen muß.
Musst Du auch nicht - s.o.
Gut, daß name im div nicht zugelassen ist, habe ich nicht beachtet, aber daß ist ja offenbar nicht das eigentliche Problem.
Das ist *AUCH* ein Problem. Das *EIGENTLICHE* Problem liegt aber immer noch woanders.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|