Hi Jürgen,
jetzt mal im ernst: habt ihr nicht auch das Gefühl, dass hier Design und Technik verschiedene Wege gehen?
teilweise schon, ja. Erstens mag ich diese Breitbildformate generell nicht. Zweitens ...
Ich beobachte auch oft bei Vorträgen, dass die Layouts nur noch aus Kopf, Fuß und einem schmalen Inhaltsstreifen wie bei Loriots Einhundertmeterlauf bestehen.
... wird das Format noch extremer, wenn man noch feststehende Kopf- und Fußzeilen haben will.
Bei Präsentationen hat man das Format als Autor/Referent ja weitgehend selbst im Griff - sei es, weil man sein eigenes Equipment verwendet, oder weil man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen darf, dass in den Vortragsräumen ein Widescreen-Beamer zur Verfügung steht. Dann wäre es schlau, dem Format dadurch Rechnung zu tragen, dass man feststehende Bereiche, die man partout auf jeder Seite haben möchte, eben seitlich plaziert, anstatt oben oder unten.
Macht aber kaum jemand ...
Im Web ist das alles aufgrund der Vielzahl möglicher Anzeigegrößen und -proportionen natürlich wesentlich schwerer. Kann man ein Layout so flexibel machen, dass z.B. eine Fußzeile unten am Fensterrand klebt, solange das Breite/Höhe-Verhältnis einen gewissen Schwellenwert nicht überschreitet, aber vertikal orientiert am rechten Rand sitzt, sobald die Breite stärker betont ist als die Höhe? Ich wüsste auf Anhieb nicht wie, aber das wäre mal eine interessante Frage.
PS Ich habe gerade versucht, meinen Monitor auf Hochformat zu drehen. Er hat zwar eine entsprechende Halterung, allerdings kann ich ihn nicht so hoch schieben, dass er beim Drehen den Tisch nicht berührt.
Ömpf. Das ist natürlich blöd.
Behelfslösung: Ein kleines Stück 22mm-Spanplatte unter den Monitorfuß legen. Für den Anfang tut's auch ein dickes Buch.
Ciao,
Martin
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(