Der Martin: Probleme mit CSS Stylesheet

Beitrag lesen

Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob ich dein Anliegen richtig verstehe, weil es mir relativ sinnlos vorkommt. Ich fasse nochmal zusammen:

* Du hast mehrere HTML-Dokumente auf unterschiedlichen Hosts/Domains
 * Du möchtest immer dasselbe Stylesheet einbinden ...
 * ... und doch je nach Host verschiedene Formatierungen wirksam werden lassen?

Vor allem der zweite und dritte Punkt bilden für mich einen Widerspruch. Denn was spricht dagegen, für jedes HTML-Dokument ein eigenes Stylesheet zu machen, und dieses auf jeder Webpräsenz im gleichen Verzeichnis abzulegen? Dann bräuchtest du im Kopf des HTML-Dokuments auch nichts mehr anzupassen, denn der Pfad zur CSS-Ressource wäre ja immer derselbe.

Aber wenn du tatsächlich von mehreren Dokumenten auf ein gemeinsames Stylesheet zugreifen willst, könnte ich mir mehrere Lösungen vorstellen.

Stylesheets aufteilen:
Fasse alle CSS-Regeln, die für alle deine Dokumente gelten sollen, in ein zentrales Stylesheet zusammen, das du in allen Dokumenten einbindest. Erzeuge dann für jedes Dokument ein zweites Stylesheet, in dem nur die individuellen Definitionen für dieses eine Dokument stehen, und lege dieses Stylesheet lokal für jedes Dokument separat ab (evtl. sogar als style-Element im Kopf des HTML-Dokuments).

Stylesheets zusammenfassen und selektieren:
Mach *eine* große CSS-Datei, in der *alle* Definitionen zusammengefasst sind. Also sowohl die gemeinsamen, als auch die individuellen für jedes Dokument. Gib im Dokument dem body-Element eine ID, die mit z.B. dem Hostnamen korreliert, und selektiere die individuellen CSS-Regeln dann über den Nachfahrenselektor.

Bis jetzt muss ich die Datei immer auf Beide Webseiten hochladen

Und was spricht dagegen?

Ciao,
 Martin

--
F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(