Hallo zusammen,
ob ich die Funktionalität so programmieren kann wie geplant kann ich nicht sagen. Von einer Lightbox habe ich noch nichts gehört. Braucht man die zwingend?
Bei den Filmen handelt es sich um swf-Dateien. Generell sollte der Film beim Client mit beliebigen Playern angezeigt werden können, die das swf-Format unterstützen. Unten findet ihr meinen bisherigen Javascript-Code:
// Variablen zur Filmsteuerung in der Mediathek
var filmauswahl; // Objektvariable für Film-Auswahlliste (select)
var flashplayer; // Objektvariable für Flashplayer
var film_play; // Objektvariable für die Abspielen-Schaltfläche
var film_pause; // Objektvariable für die Anhalten-Schaltfläche
var film_stop; // Objektvariable für die Abbrechen-Schaltfläche
var film_mute; // Objektvariable für die Ton aus-Schaltfläche
var flash_init = false;
// Funktion zum Flash-Player
function film_neu()
{
if(!flash_init)
{
filmauswahl = document.getElementById("filmauswahl");
flashplayer = document.getElementById("flashplayer");
// für Browser != MSIE wird das innere Objekt verwendet
if(flashplayer.classid == undefined)
{
flashplayer = document.getElementById("flashplayer\_not\_ie");
}
film\_play = document.getElementById("film\_play");
film\_pause = document.getElementById("film\_pause");
film\_stop = document.getElementById("film\_stop");
film\_mute = document.getElementById("film\_mute");
flash\_init = true;
}
var film = "";
for (var i = 0; i < filmauswahl.length; ++i)
{
if(filmauswahl.options[i].selected == true)
{
film=filmauswahl[i].id;
}
}
if(film == "")
{
filmsteuerung\_ausblenden();
flashplayer.movie = "";
flashplayer.data = "";
}
else
{
filmsteuerung\_einblenden();
flashplayer.movie = "/global/filme/" + film;
flashplayer.data = "/global/filme/" + film;
}
}
function film_abspielen()
{
alert(flashplayer.id + " - Film abspielen");
}
function film_anhalten()
{
alert(flashplayer.id + " - Film anhalten");
}
function film_abbrechen()
{
alert(flashplayer.id + " - Film abbrechen");
}
function film_ton_aus()
{
alert(flashplayer.id + " - Ton aus");
}
function filmsteuerung_ausblenden()
{
film_play.style.visibility = "hidden";
film_pause.style.visibility = "hidden";
film_stop.style.visibility = "hidden";
film_mute.style.visibility = "hidden";
}
function filmsteuerung_einblenden()
{
film_play.style.visibility = "visible";
film_pause.style.visibility = "visible";
film_stop.style.visibility = "visible";
film_mute.style.visibility = "visible";
}
Der Film startet nach der Auswahl automatisch. Nur die Funktionen für Start, Stop, Anhalten und Ton aus müssten demnach noch programmiert werden.
Beste Grüße
Dirk
Vielleicht verrätst Du uns, was für einen Player Du verwendest, wie die JS-Funktionen aussehen, und was Du genau mit einem Flashfilm meinst.
Davon abgesehen, wüßte ich nicht, warum man einen Player verwenden sollte der zur Bedienung Javascript benötigt.
Ein Player und eine Lightbox auf derselben Seite - wenn die Lightbox geöffnet wird, soll der Player gestoppt werden, dafür braucht der ein JavaScript-Interface (External Interface nennt sich das beim Flash).
Oder aber der Player ist direkt in der Lightbox und soll nach dem Öffnen dieser gestartet werden (und auch gestoppt, wenn man in der Lightbox auf das nächste Element wechselt oder diese schließt).
Gründe für ein Interface gibt es genug.