Alexander (HH): c't rsyncBackup.vbs Script in PHP

Beitrag lesen

Moin Moin!

Hallo ihr Lieben,

ich verwende das von Karsten Violka (c't-Magazin) geschriebene Backupscript "rsyncBackup.vbs" welches rsync verwendet.

Allerdings stört mich beispielsweise, dass ich nicht angezeigt bekomme was rsync oder das Script gerade tun während sie gestartet sind.

Zudem würde ich es gerne auch unter Linux verwenden.

Brauchst Du nicht, das gibt's schon fertig.

Am liebsten hätte ich dieses Script in PHP um es zum Einen auch unter Linux (und evtl. Mac OS X) nutzen zu können und zum Anderen um selbst Anpassungen vornehmen zu können.

Warum in PHP? Ich würde es mit Postscript versuchen, das ist noch weniger geeignet. Oder Fortran. Genau, bau Dir einen Visual Basic Interpreter mit Windows-Emulation in Fortran, der kann dann sogar das Original-Programm der c't benutzen.

Mit Visual Basic Script kenne ich mich nicht kaum aus.
Und Visual Basic Script ist meines Wissens nach an Windows gebunden.

Richtig.

  • Gibt es bereits etwas das meinen Wünschen entspricht und ich kenne es nur nicht?

Ja.

Z.B. http://www.mikerubel.org/computers/rsync_snapshots/.

Siehe auch https://forum.selfhtml.org/?t=204299&m=1383335.

  • Spricht rechtlich etwas dagegen, dass ich selbst das Script in PHP übersetze und evtl. anderen zur Verfügung stelle (Lizenzen, etc.)?

Keine Ahnung. Was steht in der Lizenz des c't-Programms?

  • Denkt ihr es bestünde ein Interesse Anderer an solch einem Script in PHP?

Wozu? Backup-Lösungen, die ohne PHP auskommen, gibt es reichlich. Warum sollte man sich freiwillig mehr Komplexität an Bord holen als unbedingt nötig?

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".