Alexander (HH): c't rsyncBackup.vbs Script in PHP

Beitrag lesen

Moin Moin!

Nun, ich weiß, dass es rsync für Unix, Linux, Mac OS X, Microsoft Windows und OS/2 gibt.

Ich möchte allerdings nicht die funktionalität von rsync in PHP nachprogrammieren,

Schon klar, sonst hätte ich auch http://rsync.samba.org/ verlinkt, insbesondere auf http://samba.org/~tridge/phd_thesis.pdf und http://rsync.samba.org/tech_report/

sondern lediglich die Funktionalität des Scriptes "rsyncBackup.vbs".

Ich weiß, dass es verschiedene Backupscripte wie "rsyncBackup.vbs" gibt die rsync nutzen. Nur kenne ich keines, das ich sowohl unter Linux, als auch unter Windows (und evtl. Mac OS X) nutzen kann. Ich müsste immer andere Scripte verwenden.

Wäre es nicht praktisch ein Script zu haben, welches man sich in Funktionalität so zurecht schreiben kann wie man möchte und das unter all den genannten Betriebssystemen gleich funktioniert? (PHP und rsync vorrausgesetzt)

Wozu? Bash läuft auf allen genannten Plattformen, nimm also ein Shellscript.

Soweit ich erkennen konnte enthielten die Links nur Scripte für Linux, oder irre ich mich?

http://www.mikerubel.org/computers/rsync_snapshots/ sind Shell-Scripte, die eine Unix-artige Umgebung voraussetzen, bevorzugt mit den GNU-Tools. Das muß nicht zwingend Linux sein. BSDs, OSX und cygwin sollten mit den GNU-Tools auch zurechtkommen, lediglich die Device-Namen ändern sich. Bei cygwin wird es vermutlich auch rund um mount/umount etwas anders aussehen.

  • Spricht rechtlich etwas dagegen, dass ich selbst das Script in PHP übersetze und evtl. anderen zur Verfügung stelle (Lizenzen, etc.)?

Keine Ahnung. Was steht in der Lizenz des c't-Programms?

Ich hatte überhaupt keine Lizenzhinweise zum und im c't-Script gefunden. Dewegen bitte ich euch um Hinweise.

Frag den Autor. Wenn Du den nicht findest, frag die c't-Redaktion (redaktion@ct.de).

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".