Thomas: Downloadsscript

Beitrag lesen

Der Teil (2./3.), also das eigentliche Downloadscript gefällt mir nicht so ganz, da es vom prinzipiellen Aufbau her fehleranfällig ist und ich auch die letzten Tage eine Rückmeldung bekam, dass bei einer Person die zweite Hälfte des MP3-Files fehlt (Aber insgesamt sind es momentan ca. 100 Files mit avg. 150 Downloads).

Ich hab bei mir was ähnliches. Hier sende ich einfach nach Abarbeitung von ein paar DB-Geschichten (z.B. Zählen der Downloads) eine header-location Anweisung mit dem Link zur tatsächlichen Datei. Deren Name habe ich in der DB gespeichert, wo auch die Downloads gezählt werden.

Das ist prinzipiell schon eine Möglichkeit, hat für mich aber zwei Nachteile:
a) Ich verliere die Kontrolle über den Zugriff, da nach Abarbeitung des Scriptes der direkte Link verraten wird und durchaus auch kopiert werden kann. Wenn mir aber ein Referent sagt dass sein Vortrag nur für Besucher des Vortrages online gestellt werden darf und nicht für alle (deshalb brauche ich bei manchen Dateien den Teil (1.)) kommt es blöd wenn irgendwo mal ein Direktlink zur Datei auftaucht.
b) Ich hatte den Counter mal vor dem Download, da haben mir Download-Manager, Stream-Player ect. teils für völlig verschobene Downloadzahlen gesorgt sodass jede Aussagekraft verschwand (sowohl was die Anzahlen als auch die Verhältnisse anbelagt). Bei der Redirect-Methode wird das vermutlich nicht ganz so kritisch sein, aber die grundsätzliche Gefahr besteht noch.