Yerf!
Ferner gibt es, wenn man sich im Explorer alles anzeigen läßt, einen SymLink zu dem Ordner Programme (dargetellt mit einem Verknüpfungspfeilchen). Klickt man drauf, kommt die Meldung: »Auf C:\Programme kann nicht zugegriffen werden | Zugriff verweigert«.
Das (sich die geschützten Systemdateien anzeigen lassen) sollte man unter Vista/Win7 tunlichst vermeiden, außer man hat einen *wichtigen* Grund. Ansonsten sollte man es einfach hinnehmen, das sowas existiert und ignorieren...
Mir gefällt es auch nicht, wie sich das entwickelt hat. Aber MS ist zumindst nicht ganz alleine Schuld. Klar: härtten sie von Anfang an ein sauberes Konzept gehabt und vor allem das Übersetzen der ordnernamen für fremdsprachige versionen sein gelassen hätten wir das problem größtenteils nicht.
Aber: die Vollhonks die an der Windows-API vorbei programmiert haben und die Ordnernamen hardcoded verwenden sind schuld dran, das MS die alten Namen nicht einfach "sterben" lassen kann sondern Sym-Links einführen musste...
Gruß,
Harlequin
RIP --- XHTML 2
nur die Besten sterben jung