HanSolo: Sichern von DB und Konfiguration eines CRM

Beitrag lesen

Ein Backup ist eine administrative Aufgabe, nichts für einen normalen Nutzer. Ein solcher hat auch nicht Zugriff auf alle Daten, wenn man es richtig anstellt. Und dann kann er gar nicht alles sichern sondern höchstens die Teile für die er die Berechtigungen hat.

Den Login als Administrator nutze ich in der Praxis nur dann, wenn ich eine administrative Aufgabe erledingen möchte, beispielsweise das Anlegen eines neuen Accounts. Angenommen drei Leute nutzen das CRM, dann erzeuge ich mir zunächst als Administrator drei accounts z.B. Robert, Timo und Werner. Die nutzen das CRM dann regelmäßig. Erst wenn nach gewissen Zeit eine neue administrative Aufgabe notwendig ist muß ich mich wieder als Administrator anmelden. In der Praxis wäre es toll wenn ein Backup unabhängig von Adminstratorlogout möglich wäre, was ich mir vorstelle wäre eine automatisiertes Backup einmal tätglich oder einmal wöchentlich. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Leute die dieses komplexe CRM programmiert haben diesen Sachverhalt nicht berücksichtigt haben, demnach hab ich wohl irgendwas falsch verstanden, könnt ihr mich hier aufklären. Hab den Beweggrund noch immer nicht verstanden, warum ein Backup nur bei Administratorlogout sinnig sein soll.

Vielen Dank für Deine super Antworten, ich werde jetzt nochmal etwas detailierter meine Vorgehen erklären, vielleicht kannst Du bzw. könnt Ihr nochmal drüberschauen:

1.)
Habe vTiger auf meinem Webspace installiert, dort existiert eine MySQL-DB sowie eine Verzeichnis vTiger. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann liegen in der DB die Stammdaten z.B. Ansprechpartner, Kunden, Wiedervorlagen usw., in dem Verzeichnis vTiger werden die Konfigurationseinstellungen gespeichert z.B. welche accounts gibt es, welche Rechte haben sie usw.. Ist das so richtig? Gehe im weiteren Verlauf einfach mal davon aus.

2.)
Es ist also notwendig regelmäßig per cronjob das Verzeichnis vTiger UND die DB zu sichern oder?

3.)
Mal angenommen, es gibt Probleme mit dem System und ich möchte meine Sicherung verwenden. Dazu muss ich dann wohl erstmal hergehen und auf meinem Webspace so wie bei einer Erstinstallation eine neue DB erzeugen im zweiten Schritt z.B. per filezilla das vTiger Installationsverzeichnis auf meinen Webspace kopieren. Im dritten Schritten das Installationsscript per Browser anstossen. Nach der fertigen Installation existiert nun also ein lauffähiges vTiger ohne Stammdaten und mit der Standardkonfiguration. Damit ich meine Stammdaten wieder verwenden kann spiele ich per phpmyadmin meinen gesicherten Dump ein, ich überspiele sozusagen die per Installationsscript mint Standarddataen gefüllte Datenbank die ich vorher bei der Installation erstellen mußte. Im zweiten Schritt muss ich ja neben den Stammdaten auch irgendwie die Konfigurationseinstellungen wiederherstellen, dazu überschreibe ich einfach das vTiger-Verzeichnis auf meinem Webspace mit dem gesicherten vTiger Verzeichnis. Ist eine Neuinstallation von vTiger überhaupt notwendig oder kann ich mir das vielleicht sogar sparen? Einfach nur defekte DB druch dump ersetzen und anschließend das vTiger Verzeichnis das gesichert ist auf den Webspace kopieren?

Die nächste Frage wäre, ob der ganze Kram überhaupt notwendig ist, mein Hoster allinkl.com trägt ja gegenüber seinen Kunden auch eine gewisse Verwantwortung und ist sicherlich auch dazu verpflichtet in regelmäßigen Abständen eine Sicherung meiner DB und meines vTiger Verzeichnisses auf dem Webspace durchzuführen. Könnte ja sein, dass mal deren Server verrücktspielt oder das dieser defekt ist. Das könnte ich mir doch zu nutze machen und mir die eigene Sicherung sparen. Angenommen mein CRM läuft nichtmehr oder ich habe einen Fehler gemacht, dann müßte ich doch einfach nur bei allinkl.com anrufen und sie darum bitten alles wie so herzustellen wie es am Datum X war. Dürfte für die doch keine Problem sein, da sie doch sicherlich sowieso zu Sicherungen verpflichet sind oder?