GruppeA scheint irngwie den Eventhandler für onmouseout von GruppeB zu übernehmen.
Die Idee von phideGrpB() ('p' wie pseudo) ist, dass GruppeA vielleicht nicht den onmouseout-Event triggert, der GruppeB wieder schließt, wenn sie einen eigenen, expliziten Eventhandler zugewiesen bekommt. Funktioniert aber nicht.
Im Prinzip würde das funktionieren, vorausgesetzt du verhinderst das Bubbling.
Allerdings ist das etwas schlechter Stil, weil von hintern durch die Brust ins Auge. Sinnvoller ist es hier, beim Verarbeiten des mouseover-Events zu prüfen, wo er herkommt und ggf. wo die Maus hingeht – also ob diese wirklich das B-Menü verlässt. Das folgende Beispiel zeigt solche Abfragen:
http://molily.de/temp/mouseenter-mouseleave.html
Hier wird beim mouseout untersucht, ob das Element, zu dem es sich hinbewegt, im Menü selbst liegt oder außerhalb. Nur wenn es darin liegt, haben wir einen echten mouseleave.
Über Event-Bubbles etc. habe ich schon gelesen, aber das hier ist wohl etwas anderes, oder?
Wenn deine Menüs verschachtelt sind, dann passiert Event-Bubbling. Auch wenn dein Quelltext das nicht zeigt, deine Beschreibung weist darauf hin.
Mathias