Bounjoun ChrisB,
Wie soll ich dann in Abhängigkeit davon, ob div#x white ist, die Farbe wechseln, ohne es vorher auszulesen?
Wodurch ist es white geworden?
Durch meine JavaScript-Anweisung. Laut CSS-Angabe sollte es »orange« sein, wie ein Aufruf der Testseite ohne JS zeigt.
Wenn du diesen Wert vorher per JavaScript gesetzt hast, kannst du dir auch merken, dass du es getan hast.
???
Und wenn man wirklich „muss“, und ihn mit einem anderen Wert vergleichen will - dann kann man sich diesen „anderen Wert“ auch auf die gleiche Weise „erzeugen“, in dem man zunächst die Farbe eines (Hilfs-)Elements setzt, und dann wieder ausliest.
Das verstehe ich nicht.
var helperElement = document.createElement("div");
helperElement.style.color = "#fff";
var whatThisParticularBrowserActuallyConsidersWhite = helperElement.style.color;
alert(whatThisParticularBrowserActuallyConsidersWhite);
Ah, ok. Aber die nächste Frage: sind mit JavaScript immer solche Krücken vonnöten, nur weil die Browserhersteller in zwielichtigen Hinterstuben arbeiten? Ist das ganze ernst gemeint, oder ein Sch.-Spiel nach dem Motto: der User wird schon sehen, was dabei rauskommt?
Und da sage ich: JavaScript ist - unter diesen Umständen - eben nicht toll.
Mit Perl habe ich solche Probleme nicht. Wenn mein Perl-Programm nicht funzt™ bin ich alleine dran schuld. Nicht irgendwelche Drittbeteiligte wie Browserfabrikanten.
Adiou.
--
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
Ich bin faul und das ist gut so.