HTML 5 Audio
twb
- html
Liebe alle - für mein Puzzlespiel Tris verwende ich verschiedene HTML-5-Features (Bewegung, Transparenz etc.), unter anderem auch den neuen Audio-Tag. Weil die Browser aber unterschiedliche Audiostandards befolgen (.mp3 oder .ogg), habe ich die Sounds so eingebunden:
<audio autoplay="autoplay" preload="auto">
<source src="klang.mp3" type="audio/mpeg" />
<source src="klang.ogg" type="audio/ogg" />
</audio>
In den von mir getesteten Browsern (MSIE, FF, Chrome und Safari für Windows, FF und Chromium für Ubuntu/Linux) funktioniert das soweit gut, dagegen tut sich in Sachen Klang auf Safari für iPad nichts. Frage an die Fachgemeinde: 1. Funktioniert der Sound auf Safari für Mac OS? 2. Falls nein, woran liegt's?
Mit Dank! twb
Bei iOS versagt lediglich das automatische Abspielen (autoplay), da dies von Apple mit Absicht deaktiviert wurde. Nur mit einem echten Mouse-Event (selbstgenerierte Events klappen auch schon nicht mehr) kann man das audio-Node dazu bringen, etwas von sich zu geben. Stoppen geht allerdings immer.
Dazu musst Du die Elemente bereits vorher in der Seite einblenden (aber ohne Autoplay) und dann bei jeder Aktion die Eigenschaft currentTime auf 0 setzen und die Methode play() aufrufen.
Gruß, LX
Bei iOS versagt lediglich das automatische Abspielen (autoplay), da dies von Apple mit Absicht deaktiviert wurde.
Dass die Herren die Finger einfach nicht von den HTML-Standards lassen können! Aber Dein Vorschlag ist gut, auch wenn ich's etwas abstrus finde, dass sich mit der Eigenschaft innerHTML() zwar jede Art von Objekten dynamisch erzeugen lässt, aber die Audios statisch bereitgestellt werden müssen. Wie auch immer: Danke!
... mit der Eigenschaft innerHTML() ...
... natürlich ohne Klammern, da Eigenschaft und nicht Methode ...
Hängt eher damit zusammen, dass Apple der Ansicht ist, seine Nutzer vor dem "Missbrauch" dieser Standards (aus Sicht von Apple) zu schützen - ob dieser will oder nicht - was bspw. bei Flash unmöglich wäre, weswegen dieses bei iOS auch bewußt weggelassen wurde.
Eine Zeitlang hatte übrigens der Trick funktioniert, mit document.createEvent ein Mouse-Event auf dem play-Button zu erzeugen. Leider hat Apple das doch relativ schnell (ca. 3-4 Monate später) mitgekriegt und beim nächsten iOS-Release gleich wieder deaktiviert.
Gruß, LX
Hängt eher damit zusammen, dass Apple der Ansicht ist, seine Nutzer vor dem "Missbrauch" dieser Standards (aus Sicht von Apple) zu schützen
Ob Microsoft, Apple oder der Erzengel Gabriel - jeder, der am HTML-Standard herumfummelt, gibt vor, gute Gründe zu haben. Ich mag es einfach nicht, wenn Firmenchefs in die Arbeit von W3C hineinpfuschen.
Steve Jobs' Feldzug gegen Flash dagegen kann selbst ich als früherer
Flash-Programmierer nachvollziehen. Flash ist weder eine offene Technologie noch ein Webstandard.
Herzlich, aber grummelnd, twb
Steve Jobs' Feldzug gegen Flash dagegen kann selbst ich als früherer
Flash-Programmierer nachvollziehen. Flash ist weder eine offene Technologie noch ein Webstandard.
Der Typ zieht ins Feld gegen alles, was nicht von ihm ist. Dass sich die Apfel-Jünger diese Gängelung gefallen lassen und immer noch überhöhte Preise für Hardware zahlen, verwundert mich immer wieder.
Nach dem Zusammenhang zwischen IQ und Browser, gibt es eine solche Studie über IQ und iOS nutzer? (Das war keine Frage die wirklich eine Anwort erwartet ;))
Nein, es gibt lediglich eine von der BBC angestellte Studie, die belegt, dass sich bei Apple-Jüngern, die Apple-Produkte anschauen, ähnliche neurologische Reaktionen nachweisen lassen wie bei religiösen Fanatikern, die Heiligenbilder betrachten.
Gruß, LX
Hi!
Nach dem Zusammenhang zwischen IQ und Browser,
Den hat noch keiner wissenschaftlich belegt.
gibt es eine solche Studie über IQ und iOS nutzer?
Die wird vermutlich ebenfalls kein Ergebnis bringen, auf das du es abgesehen hast, aber grad aktuell gibts was über Self-Branding.
Lo!