Hi!
Die Begriffe werden heute falsch benutzt.
In allen mir bekannten älteren Daten(bank)anwendungen hieß es immer im sogenannten SDF (Standard Data Format), was man heute als CSV bezeichnet...
Seperator = Trennzeichen zwischen Feldern
Delimiter = Begrenungszeichen des Feldes
PHP nennt die Seperators Delimiters und die Delimiters Enclosure...
Vielleicht nutzen dann diese älteren Anwendugnen den Begriff falsch. Oder der Begriff delimiter ist nicht eindeutig. Als Abgrenzungszeichen kann man die Abgrenzung zwischen den Feldern sehen - so beschreibt es die deutsche und englische Wikipedia - oder auch die Abgrenzung von Stringliteral zu restlichem Code - zumindest die englische erwähnt auch diese Verwendung. Insofern könnte man auch sagen, ein Separator separiere Stringliterale vom Rest.
Zumindest ist Enclosure näher an dem dran, was mit dem String passiert: Einschließen in Anführungszeichen.
Aber mal unabhängig von Wortspielen würde mich interessieren, um welche PHP-Version es sich handelt und welches Format das dazugehörige fputcsv() dann erzeugt.
http://de2.php.net/manual/de/function.fputcsv.php
dort steht nämlich auch die Verdoppelung beschrieben.
Ich kenne die Historie nicht und kann (weil ich nciht nachforschen will) nur mutmaßen, dass es so sein könnte, weswegen ich den Konjunktiv in meinen Antworten verwendete. Das Manual zu fgetcsv() sagt, dass der Parameter $escape erst mit 5.3.0 hinzukam. fputcsv() erwähnt/kennt ihn gleich gar nicht. Wenn fputcsv() allerdings schon seit 5.1.0 existiert und doppelte Hochkommas erzeugt, dann sollte man annehmen, dass auch fgetcsv() und str_getcsv() (ab 5.3.0 erhältlich) damit umgehen können. (fputcsv() hatte ich mir zu den vorherigen Antworten nicht angeschaut.) Zudem wäre es auch nur einen Kleinigkeit, es einzubauen und irgendwer hätte sich sicher schon darüber beschwert, wenn es nicht ginge. Wer weiß, was wirklich ist, möglicherweise kocht ja auch der PMA sein eigenes Süppchen.
Lo!