Laut F12 akzeptieren IE 8 und früher "
url(), url()
" als gültigen Wert (verstehen ihn nur leider nicht).
Er versteht den Wert als eine URL. Notiert man url('a'), url('b'), so fordert IE die URL »a),%20url(b« vom Server an.
Da muss man wohl mit den ungeliebten Kommentaren für die alten IEs nacharbeiten.
Nicht unbedingt.
Eine Lösungsvariante für die, dies interessiert
body /* ein Bild für alle Browser */
{
background-image: url('Bild1');
}
#a#b, body /* zwei Bilder für alle Browser außer IE8 */
{
background-image: url('Bild1'), url('Bild2');
}
- html body /* ein Bild für IE6 */
{
background-image: url('Bild1');
}
- html body /* ein Bild für IE7 */
{
background-image: url('Bild1');
}
Erscheint mir unnötig kompliziert. Eine andere Lösungsvariante:
~~~css
background: url('eins');
background: url('eins'), url('zwei');
Look mom, no hacks.
Gegebenenfalls muss man dort die anderen background-*-Eigenschaften angeben, die werden sonst bekanntlich mit ihren Defaults überschrieben.
Das lässt sich auch noch weiter treiben, siehe etwa </archiv/2011/7/t205790/>.
Mathias