Alexander (HH): Zeitmessung mit PC

Beitrag lesen

Moin Moin!

im Eingangspost hatte ich den Zeitbereich eigentlich klar benannt, es geht um Mikrosekunden;

Stimmt auffallend ;-)

ISA-Karten kannst Du da mal ganz entspannt knicken, die sind zu lahm. Bei 8 MHz Bustakt hast Du bestenfalls eine Meßauflösung von 0,125 Mikrosekunden, eher weniger.

USB-Gerümpel dürfte wegen des Pollings (in Hardware) auch zu lange Laufzeiten haben, die die Messung stören. Und von "normalen" Betriebssystemen solltest Du dich vielleicht auch verabschieden, weil dir die bei Mikrosekunden doch im Weg stehen.

Wahrscheinlich solltest Du die Messung selbst in Hardware erledigen. Die kann dann über irgendetwas träges, langsames mit dem PC verbunden sein (USB, RS232) um dort die Meßdaten anzuzeigen und auszuwerten.

Wenn Du selbst bauen willst, z.B. mit einem hoch getakteten Microcontroller (PIC oder AVR), der einen Hardware-Zähler auf Kommando startet und stoppt und den Zählerstand in Software per RS232 zum PC schreibt. Die Genauigkeit hängt dabei am Taktgenerator, mit dem integrierten R/C-Generator wirst Du keine Freude haben, ein normaler Quarz könnte schon gut genug sein, notfalls nimmst Du einen temperaturgeregelten Quarz-Oszillator.

Wenn Du es genauer haben willst, brauchst Du vermutlich professionelle Meßtechnik, z.B. so etwas. Gleiches Prinzip, bessere Technik: Zeit zählen in Hardware, Übermittlung per RS232, USB, IEEE 488.

Das Geld, dass Du in das Meßgerät investierst, sparst Du bei der Anschaffung des PCs. Denn 9600 8N1 schafft auch der Ur-PC ganz ohne Anstrengung. ;-)

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".