hi,
Der image table würde ja eine id, name, und image (mit dem binary code) bekommen.
siehe Antwort von ChrisB, die Binary ist idR. im Dateisystem besser aufgehoben. Überlegung: Wenn das Image als Blob in der DB liegt, kriegst Du das nur "am Stück" wieder raus, hier gibt es keine Möglichkeit zu puffern. D.h., mit einer Abfrage würde das Img komplett im Hauptspeicher liegen.
Liegt es hingegen im FS, kann es gepuffert gelesen und gleich wieder ausgegeben werden (z.B.: Lese 1024 Byte, geben 1024 Byte gleich wieder aus auf STDOUT).
Zur Tabelle: Mach noch eine Spalte für den Content-Type (image/gif, image/jpeg...).
Falls Du Binaries als Base64 speichern willst, beim Upload bekommst Du ein Handle und kannst den Lesepuffer auf 3 Byte setzen (kleinstes gemeinsames Vielfaches 3*8, 4*6) um den Puffer encoden.
Hotti
Tritt Mutter Erde nicht mit Füßen, fahr mit dem Auto.