Kathrin: Formate definieren abhängig von mehreren Attributen

Beitrag lesen

@Gunnar:
irgendwie hatte ich schon was geschrieben und es geschafft dass es jetzt weg ist ;-)

Die XSL-Transformation will ich eigentlich gar nicht sehen, sondern nur deren Ergebnis, also das generierte HTML.

Gibt es denn 'p'-Elemente, die sowohl @change- als auch @mark-Attribute haben? (Wie du die Attribute stattdessen nennen solltest, hatte ich dir gesagt.)

Also im XML haben wir die Attribute change und mark, die aber von der Struktur so vorgeschrieben sind und nicht umbenannt werden können. Bei P sind laut selfhtml diese Attributnamen, die du vorgeschrieben hattest, nicht erlaubt, wenn man sich an den Standard hält oder? Ich habe es halt jetzt so geändert, dass an den Stellen wo change und mark auftreten können, dieses hier verwendet habe:
xsl:choose
        <xsl:when test="@change='add' and @mark='1'"><xsl:attribute name="class">add</xsl:attribute></xsl:when>
        <xsl:when test="@change='delete' and @mark='1'"><xsl:attribute name="class">delete</xsl:attribute></xsl:when>
      </xsl:choose> und oben bei <style type="text/css">*.add und *.delete aufgenommen habe. Ist zwar schade, weil man so wieder die Abfrage drin hat und ich gehofft hatte, dass es ohne dieses choose geht, aber besser wie vorher ist es schon, denn jetzt kann man an einer Stelle die Darstellung ändern und es ist für alle gültig.

Vielen Dank für deine Hilfe bisher.
LG Kathrin