Hallo,
Kurz: Man registriert sich foobar.dyndns.example, und kann dann den Webserver hinter dem Router z.B. über rot.foobar.dyndns.example, gelb.foobar.dyndns.example, gruen.foobar.dyndns.example, blau.foobar.dyndns.example erreichen. Das Aufdröseln der unterschiedlichen Hostnamen zu unterschiedlichen Angeboten erledigt der Webserver, Stichwort "Name-based virtual Hosts".
also es würde dann reichen
<VirtualHost *>
ServerName rot.foobar.dyndns.example
DocumentRoot /www/rot
</VirtualHost>
<VirtualHost *>
ServerName gelb.foobar.dyndns.example
DocumentRoot /www/gelb
</VirtualHost>
in der httpd-vhosts.conf einzutragen?
Gruß hangar