Mahlzeit,
ich weiss, die Nutzung des JS-Frameworks ist immer Geschmacksache.
Mir geht es aber um folgendes:
Ich habe eine Seite, die komplett ohne Javascript arbeitet. Jetzt will ich nachträglich die Seite animieren und mit Effekten versehen.
Bisher hab ich nur mit Scriptaculous gearbeitet und hier kürzlich gelesen, dass sich mit jQuery der DOM-Baum besser manipulieren lässt.
Ist es dadurch einfacher, eine statische (also JS-freie Seite) in eine dynamisch-animierte Seite zu verwandeln?
Grundsätzlich erzeuge ich meine Seiten über ein eigenes CMS mit Smarty3, schön wäre aber,wenn ich das Template unverändert lassen kann und nur per Javascript alle Änderungen realisiere.
Lohnt es sich, dass ich mich mit jQuery befasse oder ist die Arbeitsersparnis bei meinem Vorhaben nicht wirklich gegeben?