Nein, nicht zwangsläufig - wenn das HTML schlecht und unstrukturiert ist, sodass du beim Formatieren per CSS Probleme hast, bekommst du auch mit jQuery nicht sonderlich schnell voran, da du die Vorteile der Selektor-Engine nicht ausspielen kannst.
Da ich Wert auf eine saubere Struktur lege,hab ich da kein Problem. Design passiert grundsätzlich per CSS und der Code ist immer valide.
Ich weiss, dass es dann einfacher ist, etwas zu ändern ;)
Das kommt drauf an was du ändern willst - wenn es dir darum geht, Teile dynamisch nachzuladen ("Ajax") wirst du nicht drum herumkommen, deine Templates zu ergänzen (sprich neue dazuzubauen, die dir dann entsprechend XML oder JSON mit den neuen Bestandteilen/Inhalten liefern). Die originaldokumente zu holen ist zwar auch möglich, jQuery bietet hierfür auch Methoden an (load() z.B.) aber der Performancegewinn dadurch ist gleich null.
Die Performance ist absolute Nebensache. Entweder ist bei diesen Anwendungen der Server auf der gleichen Maschine wie der CLient oder der Server liegt innerhalb des gleichen Netzwerkes mit min. 100MBit Anbindung.
Sich mit jQuery auseinanderzusetzen ist sicher ein großer Vorteil, da hier - natürlich ist das wie du sagst eine Religionsfrage - solche Dinge einfach leichter von der Hand gehen.
Um zu wissen, ob eine Religion die Richtige ist, muss ich sie ja erstmal kennenlernen ;)