Gunnar Bittersmann: Webseite in deutscher und schweizer Version - wie erkennen?

Beitrag lesen

@@Thomas:

nuqneH

Nun möchte ich erreichen, daß Besucher aus der Schweiz direkt die Schweizer Inhalte sehen und die Deutschen entsprechend. Per Browser-Sprachtag wird das nicht klappen, da die viele Schweizer de-DE senden.

Das sollten sie nicht tun, sondern 'de'. (Der Unterschied zwischen de-DE und de-CH beschränkt sich wohl auf ß vs. ss und „“/»« vs. «».)

Die Sprache hat auch wenig damit zu tun, wo sich ein Nutzer befindet. Und darum geht’s dir wohl: Einsprachig, verschiedener Inhalt [qa-mono-multilingual]

"geolocation" wäre dein Suchbegriff.

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)