Der Martin: Nachträglich erfasste Links dynamisch ansprechen?

Beitrag lesen

Hallo,

"Gestern war ich einkaufen gewesen." oder ähnliche Formulierungen findet man sätndig

nach meiner (natürlich nicht allumfassenden) Erfahrung findet sich diese Eigenheit höchstens vor allem im Rheinland. In anderen Landesteilen ist das Plusquamperfekt als allein stehende Form höchst selten, während es zusammen mit dem Präteritum selbstverständlich verwendet wird, um eine zeitliche Abfolge auszudrücken: "Gestern war ich einkaufen, nachdem der Regen aufgehört hatte."

Ansonsten wird, wie Gunnar schon feststellt, in der Umgangssprache vor allem das Perfekt anstelle des Präteritums benutzt.

Ciao,
 Martin

--
Zivilisation bedeutet, dass die Eskimos warme Wohnungen bekommen und dann arbeiten müssen, damit sie sich einen Kühlschrank leisten können.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(