Alexander (HH): Software für Raid?

Beitrag lesen

Moin Moin!

Das Linux aus jedem Block Device ein RAID basteln kann, wurde ja schon zwischen den Zeilen erwähnt. Block Devices können auch Partitionen sein, nicht nur ganze Platten.

Soll heißen:

/dev/sda  = 350 GByte
/dev/sda1 = 250 GByte
/dev/sda2 = 100 GByte
/dev/sdb  = 250 GByte
/dev/sdb1 = 250 GByte
/dev/sdc  = 100 GByte
/dev/sdc1 = 100 GByte

/dev/md0 = /dev/sda1 + /dev/sdb1 = 250 GByte RAID-1
/dev/md1 = /dev/sda2 + /dev/sdc1 = 100 GByte RAID-1

Die Kombination mit LVM erlaubt es dann noch, aus mehreren kleineren RAIDs ein großes Stück Platz zu machen, dass man dann wieder fast beliebig in kleinere Häppchen zerlegen kann.

Siehe z.B: Software-RAID-HOWTO, Linux RAID Wiki.

RAID nutze ich, LVM nicht. Zu viele Abstraktionsschichten ...

Mein Setup ist im Archiv ein paar Mal mehr oder weniger detailiert beschrieben, aktuell nutze ich 4x 1 TByte, aufgeteilt auf ein winziges, vierfach redundantes RAID-1 für /boot, ein kleines RAID-5 für /, vier gleichberechtigte Swap-Partitionen und den großen Rest als RAID-5 für die Datenmüllhalde /data, inklusive Datenbanken, Mails, $HOME, SVN, usw.

Vollkommen anderer Ansatz: ZFS. ZFS macht u.a. RAID und LVM mit eigenem Code selbst, und es kommen ständig neue Features hinzu, wie z.B. Deduplizierung.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".