Om nah hoo pez nyeetz, Gaby!
* fehlender Doctype schickt die Browser in den Quirksmodus
* möglicherweise ist dir der Unterschied zwischen display: none;
und visibility: hidden;
nicht bewusst.
* <br> sind selten notwendig. Verwende Blockelemente für einen Zeilenumbruch, hier vielleicht
<h4>Sonderbveranstaltung</h4>
<dl>
<dt>Termin</dt>
<dd>14.3.2012</dd>
<dt>Ort</dt>
<dd>Stadthalle</dd>
</dl>
* Sämtliche Formatierungen ins CSS für Hardcore-Semantiker sogar die Doppelpunkte
dt::after {content: ": ";}
<a href="#ID01B" id="ID01A">Nähere Informationen »</a>
* seitliche Innenabstände mit padding umsetzen
<p id="ID01B" class="versteckt">
* versteckt soll ja nicht immer versteckt sein, vielleicht ist "details" die bessere Klassenbezeichnung
<a href="#ID01A" style="padding-left:0;">« Zurück</a><br>
* Vermeide inline-stil-Angaben, verwende ein externes style-sheet.
* Umbrüche kann man durch Breitenangaben steuern.
Schau dich im selfhtml-wiki um. Da findest du jedem der angesprochenen Punkte weiteres Material.
Matthias
1/z ist kein Blatt Papier.
